WWOOF
"World-Wide Opportunities on Organic Farms (Weltweite Möglichkeiten auf Biobauernhöfen, kurz: WWOOF) ist ein weltweites Netzwerk, das von der Idee getragen wird, Menschen zusammenzubringen, die einen naturverbundenen Lebensstil auf dem Land führen – oder aktiv kennenlernen wollen. Im Zentrum stehen dabei Aufenthalte von freiwilligen Helfern auf Bio-Bauernhöfen oder Selbstversorgerhöfen. Zwischen WWOOFern und Hofbesitzern findet ein an ein Gastverhältnis angelehnter geldloser Austausch statt, bei dem WWOOFer freiwillig helfend in den Alltag auf einem Hof eingebunden werden."
(Quelle: Wikipedia, 9.9.19)
Wir sind eine kleine Familie, Eva, Georg und unsere 2 Kinder (*19, *21).
Wir leben in Weilerswist und bestellen rund 1600qm Gartenland, diese sind ca 1000m enfernt vom Wohnsitz.
Unser Gartenland soll uns möglichst weit selbst versorgen und wir versuchen, mit dem zu leben, was der Garten hergibt.
Bei Gemüse, Obst und Kräutern, sowie bei Bedarf Eiern, können wir häufig davon leben, was da ist.
Das bedeutet auch, dass damit gekocht wird, was gerade Saison hat.
Desweiteren versuchen wir, unsere Fußabdrücke auf der Erde möglichst weit zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.
Diese Erfahrungen und unser Wissen möchten wir gerne mit Dir teilen. Uns gelingt es von Jahr zu Jahr besser, unsere Ausgaben zu reduzieren und dadurch nicht mehr so viel auf externe Lohnarbeit angewiesen zu sein.
Du erhältst Einblicke, wie die Selbstversorgung und damit der fließende Übergang von Arbeit und Freizeit auch außerhalb von größeren Höfen gelingen kann.
Wir freuen uns über Mithilfe bei unseren verschiedenen Projekten.
Weilerswist ist ein Ort nahe der Eifel, zwischen Brühl und Euskirchen. In Brühl gibt es das Phantasialand und Köln ist schnell zu erreichen.
Fußläufig ist das Naherholungsgebiet Ville, sowie Wege am Bach (Erft und Swist) zu erreichen. Ein Teil des Jakobswegs führt durch Weilerswist.
Wir ernähren uns vollwertig vegan und bemühen uns, unsere Kinder naturnah und bedürfnisorientiert groß werden zu lassen.
Wenn du jetzt Lust hast, unsere fröhliche kleine Familie kennen zu lernen und mit uns draußen zu sein, dann schreib uns gerne an. Organisation und endgültiger Kontakt bitte über wwoof.de
Wir leben in Weilerswist und bestellen rund 1600qm Gartenland, diese sind ca 1000m enfernt vom Wohnsitz.
Unser Gartenland soll uns möglichst weit selbst versorgen und wir versuchen, mit dem zu leben, was der Garten hergibt.
Bei Gemüse, Obst und Kräutern, sowie bei Bedarf Eiern, können wir häufig davon leben, was da ist.
Das bedeutet auch, dass damit gekocht wird, was gerade Saison hat.
Desweiteren versuchen wir, unsere Fußabdrücke auf der Erde möglichst weit zu reduzieren und Ressourcen zu sparen.
Diese Erfahrungen und unser Wissen möchten wir gerne mit Dir teilen. Uns gelingt es von Jahr zu Jahr besser, unsere Ausgaben zu reduzieren und dadurch nicht mehr so viel auf externe Lohnarbeit angewiesen zu sein.
Du erhältst Einblicke, wie die Selbstversorgung und damit der fließende Übergang von Arbeit und Freizeit auch außerhalb von größeren Höfen gelingen kann.
Wir freuen uns über Mithilfe bei unseren verschiedenen Projekten.
Weilerswist ist ein Ort nahe der Eifel, zwischen Brühl und Euskirchen. In Brühl gibt es das Phantasialand und Köln ist schnell zu erreichen.
Fußläufig ist das Naherholungsgebiet Ville, sowie Wege am Bach (Erft und Swist) zu erreichen. Ein Teil des Jakobswegs führt durch Weilerswist.
Wir ernähren uns vollwertig vegan und bemühen uns, unsere Kinder naturnah und bedürfnisorientiert groß werden zu lassen.
Wenn du jetzt Lust hast, unsere fröhliche kleine Familie kennen zu lernen und mit uns draußen zu sein, dann schreib uns gerne an. Organisation und endgültiger Kontakt bitte über wwoof.de
Art des Hofs:
Als Familie betriebenes Haus mit Selbstversorgergarten
Wir verwenden keine Kunstdünger und bekämpfen Schädlinge auf natürliche Weise.
Wir sind nicht bio zertifiziert, legen aber Wert auf natürlichen Anbau.
Methoden:
Kompostierung, Fruchtfolge, Mulchen, Freiland Geflügel, Permakultur
Praktiken:
Als Familie betriebenes Haus mit Selbstversorgergarten
Wir verwenden keine Kunstdünger und bekämpfen Schädlinge auf natürliche Weise.
Wir sind nicht bio zertifiziert, legen aber Wert auf natürlichen Anbau.
Methoden:
Kompostierung, Fruchtfolge, Mulchen, Freiland Geflügel, Permakultur
Praktiken:
Beerenfrüchte, Brot backen, Küchenkräuter, Fermentation von Lebensmitteln, Gemüsegarten, Gewächshäuser, Heilkräuter, Obstanbau, Saatguterhaltung, Selbstversorgung, Holzverarbeitung u.v.m.
Jede helfende Hand ist willkommen. Alles darf erhalten, verändert oder verschönert werden. Bei den Tieren, im Garten, mit der Kleinen oder in der Küche helfen, für jeden ist etwas dabei. Dabei soll die Freude und die Lebenslust nicht zu kurz kommen.
Gib uns bitte in deiner Anfrage eine Information, welche Erfahrungen du bereits hast, was dich besonders interessiert und wo deine Stärken liegen. Du kannst auch Anfragen, was in den Zeitraum deines Besuchs voraussichtlich zu tun ist.
Weitere Informationen auf unserer Hofseite auf wwoof.de
Gib uns bitte in deiner Anfrage eine Information, welche Erfahrungen du bereits hast, was dich besonders interessiert und wo deine Stärken liegen. Du kannst auch Anfragen, was in den Zeitraum deines Besuchs voraussichtlich zu tun ist.
Weitere Informationen auf unserer Hofseite auf wwoof.de